Französische Uhrenmarken wie Cartier und Breguet haben lange Tradition, doch auch der Newcomer Bell & Ross setzt Akzente. Erfahre mehr über Uhren aus Frankreich.
Die besten Uhren und Uhrenmarken
Genau wie in jedem anderen Bereich, gibt es auch in der Welt der Uhren besonders namhafte und begehrte Hersteller, deren Uhren durch gute Qualität, hohe Wiedererkennbarkeit und Prestige glänzen.
Wir zeigen dir in dieser Kategorie die unterschiedlichen Aspekte diverser Uhrenhersteller und stellen deren besten Modelle vor. Denn während manche Uhren hauptsächlich als modisches Accessoire getragen werden, sind andere auch noch wertstabil und eignen sich somit hervorragend als Wertanlage.
Uhrenmarken Liste von A-Z
Uhrenmarke | Land | Sitz | Gründung |
---|---|---|---|
A. Lange & Söhne | Deutschland | Glashütte | 1845 |
Bering | Dänemark | Aabenraa | 2008 |
Boccia Titanium | Deutschland | Ganderkesee | 1927 |
Breitling | Schweiz | Grenchen | 1884 |
Burei | China | Shenzhen | 1993 |
Cari | Deutschland | Baiersdorf | 2017 |
Casio | Japan | Tokio | 1930 |
Certina | Schweiz | Le Locle | 1888 |
Citizen | Japan | Tokio | 1957 |
Code41 | Schweiz | Lausanne | 2016 |
Daniel Wellington | Schweden | Uppsala | 2011 |
Davosa | Schweiz | Tramelan | 1987 |
Delma | Schweiz | Lengnau | 1924 |
Detomaso | Deutschland | Essen | 1993 |
Dugena | Deutschland | Meisenheim | 1883 |
Edox | Schweiz | Les Genevez | 1884 |
Feice | China | Shenzhen | 2009 |
Festina | Spanien | Barcelona | 1902 |
Fossil | USA | Richardson | 1984 |
Gigandet | Schweiz | Tramelan | 1959 |
Hamilton | Schweiz / USA | Biel | 1893 |
Hermle | Deutschland | Gosheim | 1922 |
Holzhütte | Deutschland | Teltow | 2019 |
Ingersoll | Großbritannien / USA | London | 1892 |
Invicta | USA / Schweiz | Florida | 1837 |
IWC | Schweiz | Schaffhausen | 1868 |
Jacques Lemans | Österreich | St. Veit / Glan | 1975 |
Jaguar | Spanien | Barcelona | 1938 |
Junghans | Deutschland | Schramberg | 1861 |
Junkers | Deutschland | Ismaning | 1991 |
KHS Tactical Watches | Deutschland | Mülheim / Ruhr | 2009 |
Kienzle | Deutschland | Hamburg | 1822 |
KronSegler | Deutschland | Glashütte | 2004 |
Laco | Deutschland | Pforzheim | 1925 |
Lilienthal Berlin | Deutschland | Berlin | 2015 |
Lotus | Spanien | Madrid | 1980 |
Megir | China | Shenzhen | 2014* |
MVMT | USA | Los Angeles | 2013 |
Nordgreen | Dänemark | Kopenhagen | 2017 |
Omega | Schweiz | Biel | 1848 |
Oozoo | Niederlande | Leiden | 2001 |
Orient | Japan | Tokio | 1950 |
Pagani Design | China | Guangdong | 2006 |
Panerai | Italien | Mailand | 1860 |
Panzera | Australien | Sidney | 2009 |
Parnis | China | Hong Kong | 2005 |
Poljot | Russland | Moskau | 1930 |
Pulsar | USA | New Jersey | 1970 |
Rado | Schweiz | Lengnau | 1917 |
Rolex | Schweiz | Genf | 1905 |
Rotary | Großbritannien | London | 1895 |
Seiko | Japan | Tokio | 1881 |
Sinn | Deutschland | Frankfurt / Main | 1956 |
Skagen | USA | USA | 1989 |
Spinnaker | Großbritannien | London | 2012* |
Stamps | Deutschland | Berlin | 1997 |
Stührling | USA | New York | 1999 |
Swatch | Schweiz | Biel | 1983 |
Swiss Alpine Military | Schweiz | Tenniken | 1997* |
Thomas Earnshaw | Großbritannien | London | 2012* |
Timecode | Italien | Mailand | 2017 |
Timex | USA | Middlebury | 1854 |
Tissot | Schweiz | Le Locle | 1853 |
Victorinox | Schweiz | Ibach-Schwyz | 1884 |
Vincero | USA | Kalifornien | 2014 |
Wenger | Schweiz | Delémont | 1893 |
* Das genaue Gründungsdatum mancher Uhrenmarken lässt sich aus diversen Gründen nicht eindeutig festlegen.
Wie Uhrenmarken unterschieden werden können
Uhrenhersteller versuchen sich durch eigenständige Designs, neuartige Funktionen und technische Errungenschaften (Komplikationen) von ihren Mitbewerbern zu unterscheiden. Im direkten Vergleich ist es vor allem die Qualität der Uhren, mit der die bekannten Marken überzeugen können. Jede Marke hat eine spezielle Geschichte und steht entweder für Luxus (Rolex), Understatement (Patek Philippe) oder Individualität (Swatch). Dadurch besitzt jede einzelne Uhrenmarke ihre eigene Identität, durch die sie sich von anderen Herstellern unterscheidet. Die Marke der Uhr kann mit Prestige verbunden sein und dem Träger ein gutes Gefühl geben, sich für das richtige Modell entschieden zu haben.
Doch mit welchen Faktoren lassen sich Uhren und Uhrenmarken überhaupt unterscheiden? Erfahre mehr, indem du auf die Überschriften klickst:
Günstige Uhren werden, wie viele andere preiswerte Produkte auch, oft in asiatischen Ländern hergestellt und kosten deshalb meist vergleichsweise wenig. Gute und sehr hochwertige Uhren, die mit Tradition und Handwerkskunst verbunden sind, stammen dagegen bereits seit Jahrhunderten aus der Schweiz, die unzählige berühmte Uhrenmanufakturen beheimatet und im Bereich der Luxusuhren die Nummer eins auf dem Weltmarkt ist. Doch neben der Schweiz werden auch in Deutschland und Japan sehr hochwertige und robuste Zeitmesser hergestellt, wobei der sächsische Ort Glashütte ein besonders prestigeträchtiger Name im Bereich der Uhrenherstellung ist. Made in Germany ist also auch bei Uhren weltweit sehr begehrt.
Marktkategorie | Preisklasse |
---|---|
Exklusive Uhren | ab 20.000 Euro |
Luxusuhren | 2.000 – 20.000 Euro |
Leistbarer Luxus | 500 – 2.000 Euro |
Modeuhren | 100 – 500 Euro |
Massenmarkt | unter 100 Euro |
Die Preise richten sich hauptsächlich nach folgenden Faktoren: Komplikationen (also Funktionen der Uhr), Material aus dem sie besteht (zum Beispiel Stahl, Gold oder Platin), dem Prestige der Uhrenmarke (besonders hoch zum Beispiel bei Rolex und Patek Philippe) und natürlich auch dem Herstellungsland (also dem „Made in …“). All diese Faktoren gemeinsam und eine eventuelle Limitierung, formen den Preis einer Uhr, welche nicht mehr bloß als Zeitmesser dient, sondern auch als stabile Wertanlage gesehen werden kann. In diese Uhren investieren viele Menschen mehrere tausend, wenn nicht sogar hunderttausende Euro.
Uhren lassen sich auch
- nach Einsatzzweck (Fliegeruhren, Taucheruhren),
- nach Funktionen (Funkuhren, Chronographen),
- nach Anlass (Hochzeitsuhren, Konfirmationsuhren) und
- nach Form und Farbe (Retro-Uhren, Futuristische Uhren) unterscheiden.
Mehr dazu findet man in unserer Kategorie die besten Uhren nach Uhrentypen.

Die besten Feice Uhren: Elegante mechanische Uhren im Bauhaus Stil
Die Uhrenmarke Feice fertigt günstige mechanische Uhren im Design von Nomos und Junghans. Erfahre mehr über die Hintergründe der Marke und entdecke hier die besten Feice Uhren Modelle.

Die besten Lilienthal Berlin Uhren: Nachhaltige Uhren in Deutschland hergestellt
Lilienthal Berlin ist eine junge deutsche Uhrenmarke mit höchsten Qualitätsansprüchen. Entdecke hier die besten Lilienthal Uhren.

Die besten Thomas Earnshaw Uhren: Pioniergeist der britischen Uhrenmacher
Thomas Earnshaw Uhren sind eine Hommage an den berühmter britischer Uhrenmacher und begeistern mit vielen skelettierten Elementen am Ziffernblatt.

Die besten Uhren von Swiss Alpine Military: Militäruhren mit Schweizer Qualitätsuhrwerk
Swiss Alpine Military Uhren werden von Grovana seit über zwanzig Jahren hergestellt. Wir zeigen dir hier die besten Militäruhren von Swiss Alpine Military by Grovana.

Die besten Pulsar Uhren: Elegante Armbanduhren und sportliche Chronographen
Die Uhrenmarke Pulsar steht für innovative Entwicklungen und hohe Qualitätsstandards. Entdecke hier die besten Uhren von Pulsar für Damen und Herren.

Die besten MVMT Uhren: Durch Crowdfunding zur beliebten Lifestyle-Uhrenmarke
MVMT Uhren wurden dank Crowdfunding zum absoluten Trend bei Millenials. Wir zeigen euch hier die besten Modelle aus der aktuellen MVMT Kollektion.

Die besten Gigandet Uhren: Alte Schweizer Uhrenmarke erstrahlt in neuem Glanz
Gigandet ist eine alte Schweizer Uhrenmarke die wiederbelebt wurde und heute neben Uhren im Design von Rolex Daytona und Submariner auch spannende eigene Modelle fertigt.

Die besten Burei Uhren: Günstige Uhren mit japanischen Markenuhrwerken
Burei bietet Uhren mit guter Qualität zu ausgezeichneten Preisen. In den Burei Uhren finden sich japanische Qualitätsuhrwerke. Entdecke hier die besten Modelle.

Die besten Jacques Lemans Uhren: Exklusive Modelle der österreichischen Uhrenmarke
Jacques Lemans ist eine international erfolgreiche Uhrenmarke aus Österreich. Wir zeigen dir hier die besten Jacques Lemans Uhren Modelle.

Die besten Stamps Uhren: Ausgefallenen Uhren im Briefmarken Design
S.T.A.M.P.S. steht für besonders ausgefallene Uhren. Wir stellen dir hier die Briefmarken Uhren näher vor und zeigen dir die beliebtesten Motive für Sammler und Liebhaber.

Die besten Edox Uhren: Meisterwerke der traditionsreichen Schweizer Uhrenmanufaktur
Edox ist eine der letzten unabhängigen Schweizer Uhrenmanufakturen. Die ausgefallenen Edox Uhren sind deshalb bei Uhrenliebhabern besonders begehrt.

Die besten Glashütte Uhren: Deutsche Uhrenmanufakturen von A. Lange & Söhne bis Glashütte Original
Im sächsischen Glashütte befinden sich die prestigeträchtigsten deutschen Uhrenmanufakturen. Erfahre hier mehr über die besten Uhren aus Glashütte.

Die besten Dugena Uhren: Deutsche Qualität und eleganes Uhrendesign seit 1917
Dugena ist deutsche Uhrenmarke mit viel Tradition und einer spannenden Geschichte. Die Dugena Uhren und Taschenuhren bieten überzeugendes Design und Qualität zu einem guten Preis.

Die besten IWC Uhren: Geschichte, Kollektionen und günstige IWC Hommagen
IWC ist einer der beliebtesten Luxusuhrenmarken der Welt. Entdecke hier neben der Geschichte und der Kollektion einige günstige Alternativen zu IWC Uhren.

Die besten Junkers Uhren: Bauhaus und Fliegeruhren als Hommage an Hugo Junkers
Junkers Uhren sind eine Hommage an die traditionsreichen Flugzeuge von Hugo Junkers. Entdecke tolle Fliegeruhren in der Junkers Kollektion.

Die besten Junghans Uhren: Stilvolle Bauhaus-Uhren aus Deutschland
Traditionsreiche Junghans Uhren wie die Max Bill haben durch ihr elegantes Design und ihre hochwertige Fertigung im Schwarzwald einen ganz besonderen Charme.

Die besten Cerruti Uhren: Zeitlose Modeuhren von Stardesigner Nino Cerruti
Cerruti 1881 ist das Fashionlabel des italienischen Modedesigners Nino Cerruti. Entdecke hier die besten Cerruti Uhren für Damen und Herren.