Die Uhrenmarke Stamps zeichnet sich durch ausgefallene Uhren im Briefmarken Format aus. Die Stamps Uhren gibt es mit zahlreichen Motiven. Wir zeigen dir hier die besten Angebote.
S.T.A.M.P.S. bietet eine große Auswahl an Herren- und Damenuhren in ausgefallenem Briefmarken Design. Die besten Angebote für Stamps Uhren findet man im Internet. Hier kann man in Ruhe die beliebtesten Modelle vergleichen und sich anschließend für die beste Stamps Uhr entscheiden.
Die besten Stamps Uhren Angebote
Wir haben hier eine Liste der besten Stamps Briefmarken-Uhren zusammengestellt. Im Online Shop kann man die Erfahrungen mit Stamps Uhren anhand der Bewertungen vergleichen. Wähle entwerder ein Komplettmodell mit Armband, oder kaufe die Stamps Ziffernblätter einzeln.
Stamps Uhren komplett
Stamps Zifferblatt einzeln
Über Stamps Uhren |
|
---|---|
Gründung: | 1997 |
Sitz: | Berlin, Deutschland |
Gründer: | Peter Gschwind, Andreas Schweneker |
Preisklasse: | Niedriges Preissegment |
Der Name „Stamps“ (oder auch „S.T.A.M.P.S.“) ist Programm, denn es handelt sich hierbei um Uhren im Briefmarkendesign. Stamps-Uhren sind außergewöhnlich, bunt, verrückt und unangepasst, denn sie passen in keine der sprichwörtlichen Schubladen. Vereinfacht gesagt handelt sich um eine preiswerte Uhr im Briefmarkenformat mit Clipmechanismus zum wechseln der Motive. Diese Motive sind genauso verrückt wie zahlreich. Vom Testbild über das Einhorn bis zum Vogel ist alles dabei.
Geschichte der Stamps Uhren
Die Gründer der Marke S.T.A.M.P.S. sind Peter Gschwind und Andreas Schweneker. Die technische Entwicklung übernahm der Erfinder der Swatch-Uhr, Elmar Mock. Das erste Modell entstand in Form eines vertikalen Streifens mit vier abknickbaren Ausführungen und 36 Motiven. Die Firmengründung erfolgte 1997, wobei sich das Startup als äußerst erfolgreich erwies und den 9. Platz im Wettbewerb der renommierten Zeitschrift Stern, der Unternehmensberatung McKinsey und den Sparkassen belegte.
Die ersten Stamps-Uhren wurden in Berlin produziert, später wurde die Produktion jedoch nach Tschechien verlegt. Neben den 4er-Streifen-Modellen werden nun auch 1er- und 2er-Stamps produziert. Die ersten Motive aus den Anfangstagen der Marke sind mittlerweile zu begehrten Sammlerobjekten geworden.
Das Stamps-Konzept
Die Stamps-Motive haben den Vorteil, dass sie mittels Clipmechanismus schnell auszuwechseln sind. Mehr als vierzig verschiedene Armbänder können mit diversen Motiven kombiniert werden, sodass sich jeder Träger seine Stamps-Uhr nach seinem individuellen Geschmack gestalten kann. Das Uhrengehäuse ist rundherum perforiert, 42 x 42 x 6 mm groß und mit einem vollflächigen Ziffernblatt versehen. Ausgestattet sind die verrückten Uhren mit einem 3-Zeiger-Uhrwerk, wobei es sich um ein japanisches Uhrwerk von Seiko handelt.
Aufgrund des bunten Designs und der manchmal recht verrückten Motive passen diese preiswerten Uhren allerdings nicht zu jedem Anlass. Besonders gut geeignet sind sie für Kinder, Jugendliche und junge Menschen. Die romantischen Grafikdesigns passen gut zu Frauen. Es gibt auch eine Extra-Kollektion für Männer. Deren Motive sind zwar etwas schlichter gehalten, eignen sich jedoch dennoch eher besser für Freizeitaktivitäten als für berufliche Anlässe.