Die Bulova Moonwatch war als einzige Uhr neben der Speedmaster bereits am Mond. Erfahre die spannende und einzigartige Geschichte der günstigen Omega Speedaster Alternative.
Die Uhren der Stars
Für Uhrenfans ist es natürlich interessant, welcher Chartstürmer, Leinwandstar, Sportler, Politiker oder anderer Celebrity die eigene Lieblingsuhr trägt, oder sogar Markenbotschafter einer Uhrenmarke ist.
Auch Stars der neuen Social Media Welt von YouTube und Instagram haben als Influencer großen Einfluss darauf, welche Mode (vor allem die jüngere Generation) heute trägt. Sehr oft gibt es auch sehr spannende Geschichten dazu, die wir euch in dieser Kategorie erzählen wollen.
Uhren „bekannt aus Film und Fernsehen“
Wenn Arnold Schwarzenegger in Terminator 3 eine Packung Manner-Schnitten in seinen Einkaufswagen wirft, dann fließen die Product Placement Millionen. Für Marken bedeutet das steigende Absatzzahlen und Bekanntheit. Bei Uhren funktioniert das natürlich genauso. Bestes Beispiel hierfür sind die James Bond Filme mit Rolex und Omega. Doch bei Uhren passiert das sogar freiwillig und unbezahlt, denn die Stars sind oft selber Uhrenliebhaber und tragen einfach ihre eigenen Modelle. 3 Sekunden in einem Blockbuster reichen da aus, damit Uhrenfans ganze Foren vollschreiben, um die Uhrenmarke und das genaue Modell zu identifizieren.
Sylvester Stallone hat zum Beispiel die Luxusmarke Panerai vor dem Konkurs gerettet. Zufällig entdeckte er ein Geschäft des damals noch eher unbekannten Uhrenherstellers und verließ Italien mit einem Koffer voller Uhren, die dann an Freunde wie Schwarzenegger oder Jason Statham verschenkt wurden. Dass diese ihre neuen Lieblingsuhren dann auf der großen Leinwand völlig kostenlos den Zusehern präsentiert haben, hat sicher dazu beigetragen, dass Panerai heute eine so große Fangemeinschaft hat.
Das Prestige der Luxusuhrenmarken
Eine Uhrenmarke muss viele Jahrzehnte hart daran arbeiten und stets gute Qualität abliefern, um sich den eigenen Status aufzubauen. Wenn dann die Reichen, Schönen und Mächtigen auf die Produkte aufmerksam werden und sich öffentlich damit zeigen, dann erzeugt das Prestige und verschafft der Marke Kultstatus. Die Uhren werden zum Lifestyleprodukt und haben große Anziehungskraft auf die Masse. Doch diese Beliebtheit kann auch zum Fluch für das eigene Image werden, wenn erst einmal die falsche Käuferschaft, die Ganoven und Aufschneider, mit den eigenen Uhren angeben.
Das ist dann der sogenannte Ed-Hardy-Effekt, der den ganz großen Marken zu schaffen macht, wie zum Beispiel Apple, die nun nicht mehr der kleine hippe Underdog gegen den bösen Microsoft-Konzern sind. Auch Uhrenmarken wie Rolex kämpfen damit, sich nicht in diese negative Spirale ziehen zu lassen. Und wir sind als Beobachter dabei und analysieren die Marketingstrategien.
Uhren mit Geschichte
Wenn eine Uhr die harte Zertifizierungsphase der NASA durchmacht, um als erste Uhr mit der Apollo 11 am Mond zu landen, dann sind das die Geschichten, die Uhrenmarken ihren Kultstatus verleihen. Denn oft sind die Uhren selbst die Stars. Wir wollen die Geschichten dazu erzählen. Hier findest du eine Auswahl der ikonischsten Armbanduhren der Welt und ihre spannende Geschichte.
Omega Speedmaster: Die erste Uhr im Weltraum
Der Omega Speedmaster wurde 1957 vorgestellt, mitten in der Ära des Kalten Krieges. Heute ist sie auch als die Moonwatch bekannt. Die Köpfe hinter der einzigen Armbanduhr, die von der NASA für alle ihre Missionen zugelassen wurde, waren Pierre Moinat und Claude Baillod. Die aus Stahl gefertigte Uhr mit einem Gehäuse von 39 mm Durchmesser war mit einer Lünette mit eingravierter tachymetrischer Skala und Zeigern mit Pfeilspitze ausgestattet. Angetrieben von dem robusten und präzisen Handaufzugs-Chronographen Kaliber 321 von Lémania, wurde dieses Instrument 1962 von der NASA getestet. Die Omega Speedmaster konnte sich dabei gegen 10 andere Modelle konkurrierender Marken durchsetzen. 1965 wurde sie als Borduhr für bemannte US-Raumfahrtmissionen zugelassen und offiziell von Virgil I. Grissom und John Young im selben Jahr während der Gemini-Titan II-Mission getragen. Seitdem hat der Speedmaster-Chronograph seine Reise fortgesetzt, mit nur ein paar kleinen Änderungen, aber ohne tiefgreifende Veränderungen. Einen Mythos aus dem Weltall fordert man nicht heraus. Hier erfährst du mehr über die Omega Speedmaster Geschichte.
Daytona Paul Newman: Die teuerste Uhr der Welt
Zur Zeit der Markteinführung in den USA im Jahr 1966, war eine Daytona Cosmograph Reference 6239 mit dem neuen „exotischen Zifferblatt“ für bescheidene 219 US-Dollar zu haben. Im Jahr 2014 wurde das Schwestermodell, die Referenz 6263, bei einer Christie’s Auktion für unglaubliche 17,8 Millionen Dollar versteigert. Mit dem Spitznamen „Paul Newman“ ist sie eine der begehrtesten Armbanduhren der Welt. Quellen zufolge war die Uhr das Geschenk von Joanne Woodward an ihren Ehemann Paul Newman während der Dreharbeiten zu dem Film „Winning“. Da Newman die Uhr trug, wurde sie schließlich mit dem Schauspieler in Verbindung gebracht und erhielt später den Spitznamen „Paul Newman Daytona“. Hier kannst du mehr über die teuersten Uhren der Welt erfahren.
TAG Heuer Monaco: Die Uhr von Steve McQueen
Kaum eine andere Sportuhr zeichnet sich so durch ihr einzigartiges und unvergleichliches Design aus, wie die TAG Heuer Monaco. Die 1969 zu Ehren des Grand Prix von Monaco lancierte Heuer Monaco ist die erste Automatikuhr und der erste Chronograph mit quadratischem Gehäuse. Dieses Alleinstellungsmerkmal sprach Rennsport-Enthusiasten aufgrund seines für die damalige Zeit wirklich ungewöhnlichen Designs stark an. Einer der wesentlichen Gründe für die wachsende Popularität dieses Zeitmessers ist seine Verbindung mit dem Hollywood-Schauspieler Steve McQueen. Der Schauspieler benutzte die TAG Heuer Monaco als Accessoire im Film Le Mans von 1971. McQueen tat dies, um den Rat seines Freundes Jo Siffert, einem Rennfahrer und Sprecher von TAG Heuer, zu befolgen. Die Monaco, genauer gesagt die Ref. 1133, erhielt schließlich ihren Spitznamen „McQueen Monaco“.
Cartier Santos: Die erste Fliegeruhr der Welt
Die Santos de Cartier oder einfach Cartier Santos ist eine der ikonischsten Uhren der französischen Uhrenmarke. Ihre Geschichte geht auf das Jahr 1904 zurück, als Louis Cartier einen Zeitmesser für Alberto Santos-Dumont, einen brasilianischen Flieger und guten Freund von ihm, entwarf. Der Zeitmesser wurde speziell angefertigt, da sich der Flieger ein zuverlässiges Accessoire wünschte, das er um sein Handgelenk schnallen konnte. Dieser Zeitmesser, der 1911 öffentlich vorgestellt wurde, ist das, was wir heute als Cartier Santos kennen. Die Uhr wurde auch als die „erste Armbanduhr für Männer“ angesehen. Sie wird auch heute noch produziert und erweist sich als der meistverkaufte Zeitmesser aus dem Hause Cartier.
Longines Lindbergh Hour Angle: Die Nordatlantiküberquerung
Navigation und Fliegeruhren waren nach der Einführung der Longines Lindbergh Hour Angle nie mehr dieselben. Entworfen unter Anleitung von Charles A. Lindbergh, wurde dieser Zeitmesser wirklich von Piloten für Piloten gemacht. Der Zeitmesser basierte auf dem von Philip Van Horn Weems, einem Offizier der US Navy, 1927 entwickelten Navigationssystem und verfügte über eine rotierende Scheibe, mit der der Träger den Sekundenzeiger mit einem Funk-GMT-Signal synchronisieren konnte. Daraus entwickelte Lindbergh die Hour Angle Uhr, die bei der legendären Nordatlantiküberquerung getragen wurde. Von Zeit zu Zeit feiert Longines Lindberghs Nordatlantiküberquerung mit einer limitierten Auflage der Hour Angle Uhr, um die sich bis heute viele Liebhaber reißen.
Panerai Luminor: Bekannt durch Sylvester Stallone
Zum Zeitpunkt der Einführung der Luminor waren Panerai Uhren nur für das Militär erhältlich. Daher präsentierte Panerai die Luminor 1993 der Öffentlichkeit als Teil einer Serie von Uhren in limitierter Auflage, die die italienische Marke lancierte. Sie erlangte weltweite Popularität für ihr einzigartiges Design, doch was die Popularität des Modells noch mehr antrieb, ist Sylvester Stallones Bewunderung für die Uhr. Während eines Aufenthalts in Italien wurde Stallone auf die Luminor aufmerksam und bat Panerai persönlich, ihn für Unterwasserszenen in seinem Film Daylight auszurüsten. Die Marke kreierte daraufhin die Luminor Submersible, versehen mit dem Schriftzug „Sly Tech“, der für Sylvester Stalones Spitznamen Sly steht. Erfahre hier mehr über die Geschichte der Panerai Uhren.
Rolex Submariner: Die James Bond Uhr
Die Rolex Submariner ist vermutlich die beliebteste Luxusuhr der Welt. Abgesehen von technischen Besonderheiten, ist wohl ein wesentlicher Grund in der engen Verbindung zu James Bond zu finden. Sean Connery trug die Submariner in „Dr. No“ im Jahr 1962 und setzte die Tradition in den nächsten Filmen fort. Dazu gehören „From Russia With Love“ (1963), „Goldfinger“ (1964) und „Thunderball“ (1965). In dem Film „Leben und sterben lassen“ (1973) benutzte Roger Moores Bond eine modifizierten Submariner, um Seile zu durchtrennen, die ihn festhielten. Aber mehr als eine Filmrequisite hat die Rolex Submariner im Laufe der Jahre bewiesen, dass sie tatsächlich eine einzigartige und unverzichtbare ikonische Uhr aller Zeiten ist. Erfahre hier mehr über James Bond Uhren.
Omega Seamaster Diver 300: Die neue James Bond Uhr
Die Omega Seamaster Professional Diver 300 wurde 1993 auf den Markt gebracht und war ein großer Erfolg. Zu ihren vielen Erfolgen gehört, dass sie am Handgelenk des Franzosen Roland Specker getragen wurde, der mit einer Tiefe von 80 m im Neuenburgersee einen Weltrekord im Freitauchen aufstellte. Was diesen Zeitmesser aber wirklich zu einer Ikone macht, ist ihr Einsatz als offizielle James Bond Uhr. Zum ersten Mal war sie am Handgelenk von Pierce Brosnan zu sehen, der 007 im Film „Golden Eye“ (1995) spielte. Für Omega ein unglaublicher finanzieller Erfolg, denn die Verbindung mit James Bond steigerte fast augenblicklich die Verkaufszahlen der Seamaster. Damit begann die untrennbare Verbindung zwischen Omega und dem weltberühmten Spion. Bis zum heutigen Tag ist sie der gewählte Zeitmesser des modernen 007-Filme und auch Daniel Craig trug sie ab Casino Royale.
Weitere ikonische Armbanduhren
Die hier erwähnten Uhren haben sicherlich die größten Geschichten hinter sich. Diese ikonischen Uhren sind so zeitlos, dass die meisten Sammler sie begehren. Doch es gibt noch viele weitere ikonisch Armbanduhren, deren Geschichten wir erzählen wollen. Die besten Artikel über berühmte Uhren findest du in dieser Kategorie.
Casio AE-1200WH World Time: Die James Bond Hommage Uhr zum unschlagbaren Preis
Neben Omega und Rolex hat James Bond auch oft Digitaluhren von Seiko mit tollen Gadgets getragen. Die Casio AE1200 World Time ist eine günstige Alternative.
Geschichte der Omega Speedmaster Professional: Die erste Uhr auf dem Mond
Erfahre mehr über die spannende Geschichte der Omega Speedmaster Moonwatch und entdecke als günstige Alternativen die Hommage Uhren der Speedmaster.
Die teuersten Uhren der Welt: Patek Philippe schlägt die Rolex Daytona Paul Newman
Teure Materialien, komplexe Uhrwerke und eine bewegte Geschichte: Wir werfen einen Blick auf die teuersten Uhren der Welt – und was sie so wertvoll macht.
Rolex Datejust: Das ist die vieldiskutierte Rolex von Sawsan Chebli
Eine Rolex Datejust am Handgelenk der Berliner Staatssekretärin Sawsan Chebli sorgte für Aufregung in den sozialen Netzwerken. Erfahre hier mehr über die vieldiskutierte Uhr.
Casio F-91W: Die meistverkaufte und gefährlichste Uhr der Welt
Die Casio F-91W ist günstig und fast unzerstörbar. Das machte sie zur meistverkauftesten Uhr der Welt. Nun ist um die „Terroristen-Uhr“ erneut ein riesen Hype ausgebrochen.
Die Uhren von Walter White in Breaking Bad
Die Uhren von Walter White erzählen in Breaking Bad eine spannende Geschichte. Sowohl seine Retro Casio Taschenrechner-Uhr als auch seine TAG Heuer Monaco tragen zur Entwicklung des Charakters bei.
Die Geschichte von Panerai: Von der italienischen Marine bis zu Sylvester Stallone
Die Uhrenmarke Panerai hat eine bewegte Geschichte erlebt: Erfahre wie Sylvester Stallone den Ausstatter der italienischen Marine vor dem Konkurs gerettet hat.
Die legendären Uhren von James Bond: Von Rolex Submariner zur Omega Seamaster
In allen Bond Filmen sind sie zu sehen: wunderschöne Frauen, schnelle Autos, und die legendären Uhren von James Bond! Omega oder Rolex, wir klären auf.
Im Retrotrend: Die coolsten Casio Taschenrechner Uhren
In den Achtzigern galten die Casio Taschenrechner Uhren mit Digitalanzeige als geradezu futuristisch. Jetzt sind sie Retro und wieder extrem beliebt.
Brad Pitt zahlt Rekordsumme für Armbanduhr von Patek Philippe
Brad Pitt hat sich seinen Uhrentraum erfüllt und für die Patek Philippe Calatrava eine Rekordsumme von 7 Millionen Euro auf den Tisch gelegt.