In allen Bond Filmen sind sie zu sehen: wunderschöne Frauen, schnelle Autos, verrückte und wirklich kranke Bösewichte. Ein Detail passt natürlich besonders gut zu uns: die Uhren von James Bond!
Für die Zuseher erscheinen sie als selbstverständlich, aber für Uhrenfans sind die wechselnden Modelle am Handgelenk des berühmtesten Geheimagenten der Welt, immer einen Blick wert. Vor allem Dank „Q“, dem Leiter der Geheimdienst-Forschungsabteilung, der aus den Uhren auch noch raffinierte Gadgets macht.
Die legendären James Bond Uhren
Schöne Uhren sind bereits seit jeher in James Bond Filmen zu sehen. Sie hatten die verschiedensten Funktionen oder sahen einfach nur gut aus. Dabei fällt auf: James Bond wechselt Uhren wie seine Frauen. Paradebeispiele von wunderschönen Uhren sind zum Beispiel die Stücke der Bond-Filme mit Pierce Brosnan. Dort trug er in Goldeneye (1995) zum ersten Mal eine Omega Seamaster Diver 300 M, die wirklich toll aussah. Auch Daniel Craig zeigt, was er hat und trägt in Casino Royale (2006) eine Planet Ocean 600M Co-Axial und eine Seamaster Diver 300 M Co-Axial.
Die typische James Bond Uhr: Rolex oder Omega?
Das erste Mal von der Rolex in Verbindung mit James Bond hörte man in Ian Flemings Roman „James Bond im Dienste Ihrer Majestät“. Dort wurde sie als diskret und robust beschrieben, was sie zur perfekten Agentenuhr machte. In den letzten Jahren wechselte die Marke von Rolex auf den Schweizer Hersteller Omega. Zwischendurch trug Roger Moore noch Uhren des Herstellers Seiko. Dennoch ist die Schönheit unverkennbar gleich geblieben.
Möchte man die klassische Bond-Uhr besitzen müsste man die Rolex wählen, doch Omega hat sich in den letzten Jahren mit vielen James-Bond-Sondermodellen bereits zur adäquaten Alternative entwickelt. Dabei wird das Duell Rolex vs. Omega sogar in den Filmen aufgegriffen. In einer Szene wird Bond gefragt: „Rolex?“ und dieser antwortet nur trocken „Omega“.
Vesper Lynd (Eva Green) fragt James Bond (Daniel Craig) in Casino Royale nach seiner Uhrenmarke: „Rolex?“ – „Nein Omega.“
James Bond Uhren Liste
Hier findest du eine Liste aller James Bond Filme und der Armbanduhren, die auf der Leinwand zu sehen waren. Da die Uhrenmodelle leider nicht im Abspann genannt werden, besteht vor allem bei älteren Filmen keine Garantie, dass es sich wirklich auch um das jeweilige Modell handelt.
Jahr | Film | Marke | Modell |
---|---|---|---|
1962 | "James Bond jagt Dr. No" mit Sean Connery | Rolex | Submariner Oyster Perpetual 6538 |
1963 | "Liebesgrüße aus Moskau" mit Sean Connery | Rolex | Submariner Oyster Perpetual 6538 |
Gruen | Precision subsidiary-seconds 510 | ||
1964 | "Goldfinger" mit Sean Connery | Rolex | Submariner Oyster Perpetual 6538 |
Gruen | Precision subsidiary-seconds 510 | ||
1965 | "Feuerball" mit Sean Connery | Rolex | Submariner Oyster Perpetual 6538 |
Breitling | Top Time 2002.3 / N | ||
1967 | "Man lebt nur zweimal" mit Sean Connery | Gruen | Precision subsidiary-seconds 510 |
1969 | "Im Geheimdienst Ihrer Majestät" mit George Lazenby | Rolex | Submariner Oyster Perpetual 5513 |
Rolex | (Pre-Daytona) Chronograph 6238 | ||
1971 | "Diamantenfieber" mit Sean Connery | Unbekannt | |
1973 | "Leben und sterben lassen" mit Roger Moore | Hamilton | Pulsar P2 / 2900 ("Astronaut") |
Rolex | Submariner Oyster Perpetual 5513 (mit Gadget-Funktion) | ||
1974 | "Der Mann mit dem goldenen Colt" mit Roger Moore | Rolex | Submariner Oyster Perpetual 5513 |
1977 | "Der Spion, der mich liebte" mit Roger Moore | Seiko | LC Quartz digital DK001, 0674‑5009 (mit Gadget-Funktion) |
1979 | "Moonraker" mit Roger Moore | Seiko | Quartz LC Memory-Bank Calendar SFX003 / M354‑5019 (mit Gadget-Funktion) |
1981 | "In tödlicher Mission" mit Roger Moore | Seiko | Alarm-Chronograph duo-display WHV005 / H357‑5040 (mit Gadget-Funktion) |
Seiko | Professional Diver’s 600m S60583, 7549‑7009 | ||
1983 | "Octopussy" mit Roger Moore | Seiko | Sports 100 pseudo-analogue WLK005 / G757‑5020 (mit Gadget-Funktion) |
1983 | "Sag niemals nie" mit Sean Connery | Unbekannt | |
1985 | "Im Angesicht des Todes" mit Roger Moore | Seiko | Diver’s 150m SPW001 / H558‑5000 |
Seiko | Quartz Chronograph SPR007 / 7A28‑7020 | ||
Seiko | Quartz two-tone SPD094 / 6923‑8080 | ||
1987 | "Der Hauch des Todes" mit Timothy Dalton | TAG Heuer | Professional Night‑Dive 980.031 |
TAG Heuer | Professional 200 Meters 980.013 | ||
1989 | "Lizenz zum Töten" mit Timothy Dalton | Rolex | Submariner Oyster Perpetual Date 16610 |
1995 | "GoldenEye" mit Pierce Brosnan | Omega | Seamaster 2541.80 (mit Gadget-Funktion) |
1997 | "Der Morgen stirbt nie" mit Pierce Brosnan | Omega | Seamaster 2531.80 (mit Gadget-Funktion) |
1999 | "Die Welt ist nicht genug" mit Pierce Brosnan | Omega | Seamaster 2531.80 (mit Gadget-Funktion) |
2002 | "Stirb an einem anderen Tag" mit Pierce Brosnan | Omega | Seamaster 2531.80 (mit Gadget-Funktion) |
2006 | "Casino Royale" mit Daniel Craig | Omega | 2005 Seamaster Planet Ocean 2900.50.91 |
2008 | "Ein Quantum Trost" mit Daniel Craig | Omega | Seamaster Planet Ocean 2201.50 |
2012 | "Skyfall" mit Daniel Craig | Omega | Seamaster Aqua Terra 231.10.39.21.03.001 |
2015 | "Spectre" mit Daniel Craig | Omega | Seamaster 300 233.32.41.21.01.001 |
2020 | "Keine Zeit zu sterben" mit Daniel Craig | Omega | Seamaster |
Günstige James Bond Uhren und Alternativen
Wer sich wie James Bond fühlen möchte, findet hier einige spannende Alternativen zur teuren Submariner. Zudem stellen wir dir mit der Casio Royale die wohl günstigste Bond-Uhr vor, die du bekommen kannst.
Rolex Submariner Hommagen
Hier noch ein Tipp für alle, die sich selbst einmal (zumindest ein kleines bisschen) wie James Bond fühlen möchten, aber nicht das notwendige Kleingeld für eine Rolex Submariner parat haben: Von Invicta gibt es eine Uhr, die bis auf die kleinesten Details der Rolex Submariner nachempfunden wurde. Nur das Rolex-Logo fehlt. Das kostet dann auch gleich viel weniger Geld und ist damit für jeden leistbar.
- Das Invicta 8932 hat ein 375 mm Edelstahl gehäuse mit einem schwarzen Zifferblatt
- Dieses Modell wird von einem präzisen Quarzuhrwerk angetrieben
- 20 bar Wasserdichtigkeitszertifizierung
- Das Invicta 8926OB hat ein 40 mm Edelstahl gehäuse mit einem schwarzen Zifferblatt
- Dieses Modell wird von einem präzisen Automatikuhr angetrieben
- 20 bar Wasserdichtigkeitszertifizierung
Casio Royale AE-1200WH
Ebenfalls eine sehr günstige Möglichkeit an eine James Bond Uhr zu gelangen, ist die Casio AE-1200WH. Diese Uhr ähnelt optisch der Seiko G757 aus „Octopussy“ so sehr, dass sie von Fans liebevoll Casio Royale genannt wird.
- Armbandmaterial: Edelstahl
- Gehäuse: Kunststoff
- Uhrglas: Kunststoff
„Q“ und seine Uhren-Gadgets
Er selbst ist natürlich Kult und gehört immer dazu, wenn es um die Bond-Streifen geht. „Q“ und seine vollkommen verrückten Gadgets. Wir alle lieben sie. Schon damals wurden dem Mitarbeiter des MI6 keine Grenzen gesetzt und er durfte nach Lust und Laune, nennen wir es mal „Werkzeuge“, für James entwickeln. Diese Werkzeuge waren nicht selten wunderschöne, aber auch weniger schöne Uhren.

Wie zum Beispiel in dem Film „Leben und Sterben lassen“ – diese Uhr war echt hässlich. Das ist aber auch verständlich, wenn wir bedenken, was das Gadget dieser Uhr war. Eine Minikreissäge, mit der sich James aus seinen Fesseln befreite. In dem Film „Feuerball“ konnte James Bond mit seiner Uhr die Radioaktivität messen, da „Q“ einen Geigerzähler integriert hatte.
Dank „Q“ sind die Uhren von James Bond das, was sie heute sind: Ein wichtiges Element des Charakters Bond, neben den schnellen Autos und den schönen Frauen.
Alles nur Product-Placement?
Natürlich darf bei all der Begeisterung nicht außer Acht gelassen werden, dass es hier heutzutage meiste nur noch um Product-Placement geht. Also eine zusätzliche Möglichkeit für die Produzenten, mit ihrem Film Geld zu verdienen. Ganz egal in welchem Bereich – eine Rolex Uhr, ein Anzug von der Edelmarke Brioni, oder durch die Straßen fahren in einem Aston Martin – die Marken versprechen sich dadurch einen Imagetransfer der dem eigenen Produkt einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Doch jetzt mal unter uns Fans: auch wenn vieles aus Werbezwecken passiert, und dabei viel Geld über den Tisch wandert, irgendwie ist es schon cool, wenn der britische Geheimagent Dinge präsentiert, die wir uns auch gerne kaufen würden.