Skip to main content
delma uhren

Die besten Delma Uhren: Schweizer Tradition und Uhrenherstellung im Familienbesitz

Delma ist ein 1924 gegründeter Schweizer Uhrenhersteller der vor allem mit Taucheruhren bekannt wurde. Heute ist Delma als eine der wenigen Schweizer Uhrenmarken noch in privater Hand, das macht die Delma Uhren so besonders.

Ruhe und Gelassenheit sind nicht nur fernöstliche, sondern vor allem eidgenössische Eigenschaften. Beide lassen sich beim Uhrenhersteller Delma genauso wiederfinden, wie auch innovativer und vertrauenswürdiger Unternehmergeist. Weniger bekannt als andere Topmarken der Schweiz, stellt die Firma im Familienbesitz seit über 95 Jahren Uhren in bester Qualität her.

Die besten Delma Uhren

Entdecke hier die besten Delma Uhren aus unterschiedlichen Kollektionen für Damen und Herren. Vor allem im Bereich der Sport- und Taucheruhren hat Delma viele schöne Modelle vorzuzeigen.

Delma Santiago – Die ultimative Taucheruhr

Dank ihres klassischen Aussehens im Design der Rolex Submariner und ihrer Funktionalität ist die Santiago die beliebteste Taucheruhr von Delma. Dabei ist die Optik nicht nur bloße Fassade: mit einer Wasserdichtigkeit von bis zu 500 m weiß sie auch echte Taucher von sich zu überzeugen.

Die Delma Santiago besitzt ein Gehäuse von 43 mm Durchmesser mit gerahmtem Datumsfenster. Das Zifferblatt weist ein Karbon-Webmuster auf und besondere Materialien der Keramikring der Lünette sprechen auch die anspruchsvollsten Seefahrer an. Das mit dem Delma-Logo gravierte ETA Automatikwerk ist durch den transparenten Gehäuseboden sichtbar. Diese Details machen den Unterschied zu günstigen Rolex Hommagen aus. Die hochwertige Taucheruhr ist in verschiedenen Farben und Materialien verfügbar.

DELMA - Armbanduhr - Herren - Santiago - 41701.560.6.034
Uhrwerk Automatik
Gehäusedurchmesser 43 mm
Gehäusehöhe 13 mm
Wasserdichtigkeit 50 bar

In einer günstigeren Ausführung kann die Delma Santiago auch mit einem hochwertigen Ronda Quarzuhrwerk erworben werden. Diese Modelle besitzen eine Wasserdichtigkeit von 200 m.

Delma Damenuhren

Delma hat auch ganz besondere Damenuhren im Angebot. Hier einige der spannendesten Modelle aus der aktuellen Kollektion.

Über Delma

Gründung: 1924
Sitz: Lengnau, Schweiz
Gründer: Adolf und Albert Gilomen
Zugehörigkeit: Unabhängig

Delma ist stolz darauf, seit fast einem Jahrhundert als familiengeführtes Uhrenunternehmen tätig zu sein. Die Delma Uhren werden hochwertig, in der Schweiz gefertigt. Sie erfreuen vor allem Uhrenliebhaber, die kleinere aber traditionsreiche Hersteller mit inspirierender Geschichte bevorzugen.

Langjährige Geschichte mit behutsamen Anfängen

Die Unternehmensgeschichte von Delma beginnt 1924 mit der Gründung in Lengnau durch die Gebrüder Adolf und Albert Gilomen. 42 Jahre dauerte die Namensfindung. Erst 1966 wurde im Zuge der Übernahme durch Ulrich Wüthrich der Uhrenhersteller A. & A. Gilomen S.A. in Delma Watch Ltd. umbenannt. Die ersten Uhren die den Schriftzug Delma trugen, kamen jedoch bereits 1933 auf den Markt. Weitere Markennamen aus dem Hause Delma sind Thuya, Midland und Gil. Unter dem Namen Midland brachte die Firma 1946 ihren ersten Chronographen in klassischem 18 Karat Gelbgold heraus. Es war der Anfang der Delma Sport-Uhren-Kollektion, darunter die beliebten Taucheruhren von Delma.

Meilensteine und Innovationen

Hier die wichtigsten Meilensteine und größten Innovationen in der Geschichte der Uhrenmarke im Überblick:

  • 1924: Die Gründung
    1924 gründeten die Brüder Adolf und Albert Gilomen die A. & A. Gilomen S.A. in Lengnau bei Grenchen in der Schweiz. Nach der Übernahme durch Ulrich Wüthrich & Partner wurde das Unternehmen 1966 nach einem der anfänglich vier Modellnamen in Delma Watch Ltd. umbenannt.
  • 1946: Der erste Delma Chronograph
    Das Delma Logo erschien erstmals 1933 auf Taschen- und Armbanduhren, gefolgt vom ersten Chronographen im Jahr 1946. Der klassische Chronograph, der unter dem Namen Midland aufgenommen wurde, stellt den Beginn der Sportuhrenkollektion von Delma dar. Er bestand aus 18-karätigem Gelbgold und besaß ein mechanisches Handaufzugswerk.
  • 1954: Die erste Delma Uhr mit Tachymeter-Anzeige
    Im Jahr 1954 bringt Delma einen sportlichen Chronograph mit Edelstahlgehäuse auf den Markt. Dieser ist mit einem ETA Valjoux 7736 R Uhrwerk ausgestattet. Die Tachymeter-Anzeige auf dem Zifferblatt und das Armband aus echtem Leder oder Kautschuk machen ihn zum ultimativen Rennsport-Zeitmesser.
  • 1969: Die erstem automatischen Taucheruhren von Delma Uhr
    Die Periscope war Delmas erste Armbanduhr mit erhöhter Wasserdichtigkeit. Obwohl dieses Modell noch nicht dem heutigen Standard entsprach, begründete es die Taucheruhren-Tradition von Delma.
  • 1975: Professionelle Delma Taucheruhren
    Ab 1975 war das Unternehmen mit seinen beiden professionellen Taucheruhren, der Shell Star und der Quattro, sehr erfolgreich. Delmas Automatikmodelle aus Edelstahl mit drehbaren Lünetten sind bei Berufs- und Hobbytauchern bis heute beliebt.
  • 1981: Präsentation der Delma Shark
    Im Jahr 1981 bringt Delma ein ganz besonderes Modell auf den Markt: die Delma Shark. Die ausgefallene Uhr besitzt ein rechteckiges Edelstahlgehäuse mit einzigartigem achteckigen Zifferblatt und diamantgeschliffenen Indexen. In der Shark verrichtet ein automatisches ETA 2789 Uhrwerk seine Arbeit.
  • 1988: Delma Mondphasen-Taschenuhr
    Als Taschenuhren zusammen mit dem dreiteiligen Anzug für kurze Zeit wieder in Mode kamen, nutzte Delma die Gelegenheit, eine prestigeträchtige Savonette-Taschenuhr in 18-karätigem Gold herzustellen. Hinter dem geschnitzten Sprungdeckel verbirgt sich ein raffiniertes Unitas-Handaufzugswerk mit Perlenbrücken, Mondphase und Datumsanzeige.
  • 1993: Preisgekrönte Delma Platin Uhren
    Mitte der neunziger Jahre feierte Delma mit einer Platin-Kollektion großen Erfolg, unter anderem gewann die Uhrenmarke den 1. Preis in der Kategorie Edelmetall bei der JA International Jewelry Show in New York.
  • 2016: Neuauflage der Delma Shell Star
    Im Jahr 2016 konnte Delmas Wiederbelebung ihrer ersten professionellen Taucheruhr feiern. Der technologische Fortschritt ermöglichte es der Uhrenmarke, eine neue Shell Star zu produzieren. Diese hielt den unverwechselbaren sportlichen Look des Originals bei, besitzt nun jedoch Eigenschaften, die in den 1970er Jahren unvorstellbar waren. Die neue Shell Star ist mit einem Heliumventil ausgestattet, die eine Wasserdichtigkeit bis 500 m ermöglicht. Damit ist die Delma Taucheruhr ein modernes Präzisionsinstrument.
  • 2017: Erweiterung der Racing-Kollektion
    Die Einführung der Oceanmaster-Serie mit der Kampagne „Time to Perform“ festigte die Verbundenheit des Unternehmens mit dem Extremsegeln. Die Kollektion ist von Delmas Zusammenarbeit mit den IMOCA Ocean Masters inspiriert und weist besondere Merkmale der nautische Navigation auf.
  • 2019: Präsentation der Delma Blue Shark III
    Die Blue Shark Modelle von Delma haben die wahrgenommenen Grenzen der Belastbarkeit kontinuierlich überschritten. Die Blue Shark III bildet da keine Ausnahme. Die 2019 vorgestellte Taucheruhr beeindruckt mit einer Wasserdichtigkeit bis 4000 Meter.

Umfangreiche Kollektion mit technischem Einfallsreichtum

Vom ausgewählten Design, der Auswahl bester Werkstoffe, der Montage von Hand bis hin zur strikten Qualitätskontrolle: Delma bestätigt seine Stellung als renommierter schweizer Uhrenhersteller immer wieder aufs Neue. Die aktuelle Delma Kollektion besteht aus Damen- und Herrenuhren, aufgeteilt in drei bzw. vier Kategorien.

Delma Kollektion Ladies

  • Diver: Santiago, Seastar
  • Dress: Cordoba, Lido, Rialto, San Marino, Tarragona
  • Elegance: Cannes, Elba, Grenada, Marbella, Rimini

Delma Kollektion Gents

  • Racing: Klondike, Oceanmaster, Montego, Midland, Newcastle
  • Diver: Blue Shark, Shell Star, Periscope, Cayman, Commodore, Santiago, Sea Star
  • Aero: Pioneer, Commander
  • Dress: Cambridge, Cordoba, Heritage, Lido, Rialto, San Marino, Tarragona

Wie die Namen andeuten, handelt es sich dabei um Taucher-, Sport-, Fliegeruhren und Uhren passend zur Abendgarderobe oder anderen besonderen Anlässen. Ob nun sportlich, zweckmäßig oder elegant, die Auswahl der Modelle ist groß. Farbkombinationen sind ein-, zwei- oder mehrfarbig. In der Damenkollektion bestechen Farben wie twilight blue, royal violet oder fresh evergreen. Die Herrenkollektion von Delma verbindet charismatische Eleganz im Design und überzeugende Effizienz in der Technik.

Schweizer Uhrwerke und Verarbeitung der Delma Uhren

Bei einer Preisspanne von unter 500 Euro bis über 2000 Euro deckt die Palette der Delma Uhren alles ab, was anspruchsvolle Kunden von einer Qualitätsuhr aus Schweizer Produktion erwarten dürfen. Bei den Uhrwerken stehen Quarz- und Automatikuhrwerke der renommierten Hersteller ETA und Ronda zur Auswahl. Beide natürlich ebenfalls aus der Schweiz.

  • In Delma Uhren verbaute Quarzuhrwerke (Batteriebetriebszeit in Monaten):

    ETA F06.111 (68), Ronda 784 (42), Ronda 785 (42), Ronda 1062 (72), Ronda 1064 (34), Ronda 5030.D (54)

  • In Delma Uhren verbaute Automatikuhrwerke (Gangreserve, bph):

    ETA 2824-2 (38h, 28.800) , ETA Valjoux 7750 (48h, 28.800)

Delma Uhren überzeugen durch präzise Verarbeitung und erfindungsreiche Handwerkskunst. Als Beispiele für ausschließlich hochwertige Fertigung und Werkstoffauswahl seien hier lediglich der kratz- und korrosionsverhütende 316L Edelstahl, das entspiegelte Saphirglas, die SI-H Wesselton Single-Cut-Diamanten, die Elektronenstrahlaufdampfung für gänzlich ebene Oberflächen, die diamantartige Kohlenstoffbeschichtung für wirksame Dichtigkeit und das automatische Helium-Dekompressionsventil zur Druckentlastung erwähnt.

Rekordsegler und Wracktaucher repräsentieren Delma

Marken-Botschafter für Delma Uhren ist der australische Hochleistungssegler Nick Moloney. Bekannt ist er durch die Teilnahme zahlreicher Hochseeregatten wie den America‘s Cup, das Volvo Ocean Race und der berüchtigten Einhandregatta Vendée Globe. Bei drei Umrundungen des Globus und 20 Atlantiküberquerungen gewann er etliche Titel, darunter die Route du Rhum von Frankreich nach Guadeloupe. Moloney ist außerdem Rekordhalter im Windsurfen. Für 230 km brauchte der Extremsportler bei der Durchquerung der Bass-Straße von Australien nach Tasmanien 22 Stunden und 11 Minuten.

Delma sponsert außerdem die Sendung Naufrágio, Schiffswracks, des brasilianischen Senders Canal Off. Gezeigt werden beispielsweise absichtlich versenkte Schiffe der US Marine. Das Truppentransportschiff General Hoyt S. Vandenberg, das Landungs- und Versorgungsschiff Spiegel Grove oder der Flugzeugträger Oriskany sind inzwischen Lebensraum einer artenreichen Unterseeflora und -fauna. Erfahrene Froschmänner wie Silvia Sampaio, Douglas Monteiro und Ninha Santhiago tauchen ab in die schaurig-schöne Welt der versunkenen Schiffe. Mit dabei Wissen und Erfahrung von über fünf Jahrzehnten Entwicklung der Delma-Taucheruhren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert